Im Rahmen eines empirisch-experimentellen Praktikums (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Psychologisches Institut, Abteilung für Wirtschaftspsychologie) gehen wir der Frage nach, inwiefern unterschiedliche Büroformen psychische Gesundheit beeinflussen.

Kaum ein Teil der Arbeitswelt verändert sich so stark wie die Büroformen. Arbeiten in großflächigen Büros ohne Trennwände oder ohne fest zugewiesenen Schreibtisch ist für viele Arbeitnehmer bereits zum Alltag geworden. Trotz steigender Popularität solch innovativer Bürokonzepte ist bisher aber sehr wenig darüber bekannt, wie sich die Bürogestaltung auf die psychische Gesundheit auswirkt, bzw. ob sie tatsächlich die ihr zugeschriebenen positiven Effekte auf Flexibilität, Produktivität und Attraktivität des Arbeitsplatzes hat.

Diese Zusammenhänge möchten wir in einer Studie näher beleuchten und bitten dazu um Ihre Mithilfe.

Sehr herzlich laden wir Sie dazu ein, an unserer Online-Studie teilzunehmen.

 

Hier gelangen Sie zur Umfrage:

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur ca. 10-15 Minuten.

Die Teilnahme erfolgt selbstverständlich anonym, ein Rückschluss auf die teilnehmende Person ist nicht möglich.

Ihre Teilnahme ist sehr wichtig für uns und unterstützt die Forschung über den Einfluss verschiedener Büroformen auf psychische Gesundheit.

Sehr gerne können wir Ihnen bei Interesse die Ergebnisse der Studie zur Verfügung stellen oder auch telefonisch oder persönlich vorstellen.

Schon im Voraus möchten wir uns bei Ihnen für Ihre Zeit und Ihr Engagement bedanken.

Mit freundlichen Grüßen

Mahila Daneshnia, Maria Reshetnika und Lena Rieker ()

Gastbeitrag von Lena Rieker, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Psychologisches Institut, Abteilung für Wirtschaftspsychologie