Das Bewegung gut für den Körper ist, haben wir in unserem Blog schon hinreichend abgehandelt.

Aber nicht nur unserem Körper tun wir mit Bewegung gutes, auch unserer Psyche.

Hierzu eine aktuelle Studie (Willis et al. 2018) des texanischen Cooper-Institut. Dieses Institut wurde 1970 von dem Sportmediziner Kenneth Cooper in Dallas gegründet. Der Schwerpunkt liegt in der präventiven Gesundheitsberatung.

Laden Sie sich diesen Beitrag hier als PDF herunter!

Zur Studie: Hierbei handelt es sich um  eine retrospektive Studie, bei der Daten in dem Zeitraum von Januar 1971 bis Dezember 2009 von 17.989 gesunden Kunden ausgewertet wurden. Das Durchschnittsalter lag bei exakt 50 Jahren.

Ein Ergebnis ist, das Sport und damit regelmäßige Bewegung vor Herzkrankheiten schützt. Die Cooper-Kunden, die im Alter von 50 Jahren zu dem Fünftel der Teilnehmer gehörten, die über die beste körperliche Fitness verfügen, hatten ein um 61% geringeres Risiko, vorzeitig an Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems zu sterben.

OK, so weit, so bekannt…

Wie sieht es nun aber mit der Psyche aus?

Diese wurde auch in Bezug auf die Behandlungsbedürftigkeit bei Depressionen berücksichtigt. Und hier zeigte sich, je höher das Fitnesslevel, desto seltener bedarf es einer Behandlung wegen Depressionen im Alter. Die erfasste Wirkung war zwar nicht ganz so groß wie bei den Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber Bewegung senkt das Risiko an Depressionen zu erkranken um 16%!

Wenn Sie regelmäßige Leser unserer Blogbeiträge sind ist das Fazit klar: Bringen Sie mehr Bewegung in Ihr Leben!

Dazu gehört auch die Bewegung an Ihren Arbeitsplatz, besonders dort, wo die Gestaltung der Arbeitsplätze Bewegung eher unterbindet:

Am Büroschreibtisch.

Mit höhenverstellbaren Tischen, nachrüstbaren Tischstehpulten oder mobilen Stehpulten, ergänzt durch Fußstützen, Stehboards und Armauflagen schaffen Sie die materiellen Voraussetzungen um Bewegung nachhaltig in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Dies konnten wir in der Vergangenheit in einer Langzeitstudie (Krüger 2005) an dem nachrüstbaren Tischstehpult desk und der damit einhergehenden Arbeitsplatzorganisation der zwei Zonen eindrucksvoll belegen:

So zeigt sich nach fünf Jahren Nutzung des Tischstehpultes bei knapp 40% der Studienteilnehmer ein Haltungswechsel von 20 bis 30 Zyklen pro Arbeitstag. Gut 30% der Studienteilnehmer wechselten immerhin noch bis zu 20 mal an einem Arbeitstag Ihre Haltung zwischen Sitzen und Stehen.

In Bezug auf das Wohlbefinden und damit auf die Psyche zeigt sich folgendes Bild:

Über 60% der Studienteilnehmer geben ein verbessertes Wohlbefinden am Arbeitsplatz drei Monate nach Projektstart an. Nach fünf Jahren sind dies noch deutlich über 50%.

Bewegung wirkt!

Die Etablierung braucht jedoch ein schlüssiges Organisationskonzept (Otte 2017). Hier scheint nach derzeitiger Studienlage das Zonenkonzept mit dem Tischstehpult desk von officeplus das Maß der Dinge zu sein.

 

Fazit: Wenn es ein Allheilmittel gibt, dann zeigt sich wieder einmal die körperliche Bewegung als unschlagbar. Jetzt im Angebot: Die Prävention von Depressionen! Ganz leicht mit den ergonomischen Lösungen von officeplus zu erreichen!

 

Bleiben Sie in Bewegung!

Ihr officeplus-Team

 

Sind Sie schon Mitglied der Ergonomie.blog – Gemeinschaft? Nein? Gleich hier anmelden!

 

Quellen

Krüger, D. (2005) Evaluation des Einsatzes von officeplus Stehpulten bei der Drägerwerk AG (1997 – 2003). Officeplus GmbH (Hrsg.), Rottweil.

Nakovics, H.; Steiner, H. (1997) Die Reduktion körperlicher Beschwerden durch den Einsatz eines Stehpultes. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 1, 33ff.

Otte, C. (2017) Welche ergonomischen Konzepte zur Steigerung der Bewegung an Büroarbeitsplätzen haben sich in der Praxis bewährt? In: AKG aktuell (57), 50ff.

Willis, B.L. et al. (2018) Association of Midlife Cardiorespiratory Fitness With Incident Depression and Cardiovascular Death After Depression in Later Life. In: JAMA Psychiatry, doi:10.1001/jamapsychiatry.2018.1467.